1825-2025

200 Jahre Heiliges Grab in Bad Homburg

Eine Veranstaltungsreihe von Erlöserkirchengemeinde, Stadtarchiv und Verein für Geschichte und Landeskunde

Im Spätmittelalter wurde in der Reichsstadt Gelnhausen ein Heiliges Grab errichtet, ein Nachbau des in der Jerusalemer Grabeskirche verehrten Grabes Christi. Als das Gebäude zur Erweiterung der durch Gelnhausen führenden Handelsstraße abgebrochen werden sollte, wurde Landgraf Friedrich VI. Joseph von Hessen-Homburg aufmerksam. Er erwarb das Heilige Grab, ließ es in Gelnhausen ab- und auf dem Reformierten Friedhof in seiner Residenzstadt wieder aufbauen.

Dabei wurde auch der mittelalterliche Grundstein entdeckt, der eine Flasche mit Jordanwasser enthielt – und die Jahreszahl 1490. Das war eine Enttäuschung für den Landgrafen, denn er hatte das Gebäude in der Annahme erworben, dass es sich um ein Relikt aus der Stauferzeit handele – ein Irrtum, ohne den dieses Baudenkmal wohl unwiederbringlich verloren wäre.

Heute ist das Heilige Grab im Besitz der Erlöserkirchengemeinde. Es gehört in seiner Bausubstanz zu den ältesten Gebäuden im Gebiet der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe.

Vortrag mit Umtrunk

Donnerstag, 20. März 2025, 19 Uhr, Unterkirche der Erlöserkirche


Die Bad Homburger Stadtarchivarin Dr. Astrid Krüger beleuchtet die Geschichte des Heiligen Grabes und geht dabei auch auf die vielfältigen Gestalten des Motivs „Heiliges Grab“ sowie deren Nutzung in Liturgie und Alltagsleben früherer Generationen ein. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Gelegenheit, bei einem Umtrunk auf das Jubiläum anzustoßen und miteinander ins Gespräch zu kommen.


Gottesdienst

Ostersonntag, 20. April 2025, 7 Uhr, Evangelischer Friedhof am Untertor


Traditionell beginnt die Erlöserkirchengemeinde den Ostertag am Heiligen Grab, um dort die Osterlesungen des Alten Testamentes und das Osterevangelium zu hören. Die neue Osterkerze wird aus dem Grab getragen mit dem Ruf: „Christus ist auferstanden!“ Von hier aus wird sie in die Erlöserkirche gebracht, wo sie Sonntag für Sonntag brennt.


Feierstunde

Montag, 23. Juni 2025, 19:30 Uhr, Evangelischer Friedhof am Untertor



Am 23. Juni 1825 wurde in Homburg der Grundstein für den Wiederaufbau des Heiligen Grabes gelegt. Am 200. Jahrestag würdigt eine Jubiläumsfeier dieses Ereignis. Neben einer historischen Einordnung und einem geistlichen Impuls stehen Gesänge aus dem Umfeld der Heilig-Grab-Liturgie dabei im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Führung

Samstag, 22. März 2025, 14 Uhr, Evangelischer Friedhof am Untertor


Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, das Heilige Grab vor Ort kennenzulernen und dabei auch einen Blick in den Innenraum zu werfen.

Führung: Dr. Astrid Krüger


Exkursion

Samstag, 14. Juni 2025


Auf einer Tagesexkursion gemeinsam mit dem Förderverein Kreisarchiv des Hochtaunuskreises besuchen wir den ursprünglichen Standort des Heiligen Grabes in Gelnhausen. Ein Abstecher führt uns außerdem nach Büdingen zum „Jerusalemer Tor“, einer weiteren Reminiszenz an das Heilige Land.


Informationen und Anmeldung: hier klicken!


Ausstellung


Im Vorraum der Erlöserkirche erläutert eine Tafelausstellung die Hintergründe und die Geschichte des Heiligen Grabes in Bad Homburg. Die Ausstellung wird ab dem Frühjahr das ganze Jahr über zu den Öffnungszeiten der Kirche zu sehen sein.

Konzeption: Dr. Alexander von Oettingen